Hier wohnt Familie Hannemann:
    Brigitte, Florian und Udo.

          Rechts ist unser Haus.
          .....von der Hofseite gesehen.

      • Mit einer 2-kWp Photovoltaikanlage (42 Panele, Typ: SIEMENS M55),
        die Ende 1993 errichtet wurde.

      • Nach Jahren fehlerfreiem Betrieb in 2004 die erste Reparatur am Wechselrichter.

      • In 2018 kauf eines neuen Wechselrichters mit Umbau auf höherer Eingangsspannung, der auch Akku-Speicherbetrieb ermöglicht.
        Aus technischen Gründen leistet die Fotovoltaik-Anlage nun nur noch 1,7 kWp.

    Unser Haus mit Photovoltaikanlage / Hofseite


    • Nun Ist es bereits März, die Corona-Pandemie hat uns alle weiter fest im Griff.
      Trotz vorhandenem Impfstoff aus Lübeck
      • siehe URL: https://www.youtube.com/watch?v=XNmWvem7-XI

      • und URL: https://www.winfried-stoecker.de/blog/luebeck-impfung-gegen-corona-zusammenfassung )

      sind die politisch verantwortlichen nicht in der Lage den Hausärzten in Deutschland wie jedes Jahr zur Grippeimpfung die Impfdosen zu überlassen.
      Dafür werden Mondpreise für Masken, Impfzentren und staatliche Hilfen in Milliarden Höhe etc. bekannt. Bereicherungen von Beteiligten wurden öffentlich.....
      Wie lange soll das noch dauern...?


    • Aber nun, wie geht es weiter mit der Vergütung der Solarenergie??
      Mitlerweile gibt es ein Gesetz, das es den Kleinerzeugern ( bis 10 KWp) "erlaubt" ohne Veränderung der Anlagen weiter den erzeugten Strom in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Genaue Zahlen zur Vergütung wurden noch nicht bekannt.
      • Der durchschnittliche Preis für eine KWh , die ich selbst aus dem Netz beziehe liegt bei ca. 25 bis 30 Cent pro kWh.
      • Für den eingespeisten Strom wurden mir bisher zwischen 1 bis 8 Cent pro kWh angeboten.
      Die Vergütung hierfür liegt in einer Größenordnung, die ein wirtschaftliches Betreiben einer Kleinanlage, wie sie heute jedes Haus mindestens haben sollte, unm&ouuml;glich macht.
      In meiner "Restnutzungszeit", ich bin jetzt fast 70 Jahre, rentiert sich kein weiterer Umbau auf Eigenstromnutzung. Ich schau mir das jetzt mal ein Jahr an und entscheide dann, ob die Anlage verschrottet wird.
      Das könnte ich dann noch in Eigenarbeit erledigen, ohne dass weitere Kosten dafür anfallen.


      Hier Daten über ihren Rechner
      von der Internet Seite "wieistmeineIP.de:
      IP


      Unsere e-mail-adresse:

      udo [at] hannhome [dot]de
      Um Spam zu minimieren:
      Hier für [at] das Zeichen @ und für [dot], na eben den Punkt setzen !!!

        Gingo-Biloba: Ein Blatt aus unserem Hof

      Impressum